Universität für alle Wissenschaftscafé Bern

Das Wissenschaftscafé lädt die interessierte Öffentlichkeit zum Gespräch mit Expertinnen und Experten ein. Der Eintritt ist frei.

Wissenschaftscafé am Montag, 1. Juli 2024, 17.30 - 19:00 Uhr

Das Kind und die Schule – eine schicksalhafte Begegnung

Muss die Schule parat sein für Kinder oder die Kinder parat sein für die Schule? Welche Kompetenzen sollen in der Familie vermittelt werden, damit eine schulische Laufbahn ohne Frust gelingen kann? Welche Strukturen müssen Schulen aufweisen, um der heutigen Realität in einer globalisierten Welt gerecht zu werden? Wie meistern Lehrpersonen den Spagat zwischen Lehrplan und Familien? Wie gelingt eine chancengerechte Förderung der Kinder?

Das offene Gespräch zwischen Bevölkerung und Wissenschaft

Wissenschaftscafés gibt es in Bern seit Mai 2000. Das Projekt wird organisiert und getragen von der Universität Bern gemeinsam mit der Stiftung Science et Cité, der Pädagogischen Hochschule PH Bern und der Berner Fachhochschule.

Wer? Das Publikum, Verantwortliche aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft und eine professionelle Moderation

Wann? Jeden ersten Montag im Monat, 17.30 - 19.00 Uhr 

Was? Aktuelle Fragen aus unserem Alltag an die Wissenschaft

Warum? Förderung des Gesprächs zwischen Universität und Bevölkerung, Abbau der Berührungsängste und Einsicht in die Arbeit im vermeintlichen Elfenbeinturm

Caféhäuser waren schon immer beliebte Treffpunkte um das aktuelle Geschehen zu diskutieren und Meinungen auszutauschen. Sie können einmal im Monat, Auge in Auge mit Forschenden an der Universität und mit Verantwortlichen aus Politik und Gesellschaft, diese Probleme  diskutieren, Ihre Fragen  stellen, Ihre Ängste zur Sprache  bringen und Ihre Ideen zu möglichen Lösungen vorstellen – oder ganz einfach zuzuhören, was andere meinen.