Fördermittel und Preise Förderprogramme

Health and biomedical sciences

BRIDGE (2017- )

BRIDGE finanziert Projekte an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und wissenschaftsbasierter Innovation, die das Potenzial haben, ein innovatives Produkt oder eine innovative Dienstleistung zu entwickeln.

BRIDGE ist ein gemeinsames Programm vom Schweizerischen Nationalfonds und von Innosuisse.

COST – European Cooperation in Science and Technology (1971- )

Ziel ist es, national finanzierte Forschungsprojekte in europaweiten Netzwerken (COST Actions) in allen Bereichen der Wissenschaft und Technik zu bündeln.

COST finanziert keine Forschungsaktivitäten, sondern fördert Vernetzungsaktivitäten innerhalb der Cost Actions. Der SNF, der Schweizer COST-Koordinator, stellt begrenzte Mittel für die Forschung zur Verfügung.

Hinweis: Schweizer Beteiligung ist abhängig von der COST Action.

COST Infoblatt (PDF, 144KB)

European Partnerships – Gesundheit

Ziel ist die Koordinierung von Forschungs- und Innovationstätigkeiten zur Bewältigung der dringendsten Herausforderungen Europas. Die European Partnerships sind gemeinsame Initiativen der EU, nationaler Behörden und/oder des Privatsektors:

Fostering a European Research Area for Health Research (Era4Health); Innovative Health Initiative (IHI); European and Developing Countries Clinical Trials Partnership (EDCTP 3); One Health Antimicrobial Resistance (OH AMR); Pandemic Preparedness; Personalised Medicine (EP PerMed); Rare Diseases; Transforming Health and Care Systems (THCS).
Siehe auch: EIT Health.

Hinweis: Schweizer Beteiligung und Finanzierung ist abhängig von der Partnership.

EUREKA (1995-) INKL. EUROSTARS (2007-)

Eureka fördert marktorientierte Projekte zwischen Unternehmen, Forschungsinstituten und Universitäten, um die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken.

Hierbei unterstützt Eurostars, ein gemeinsames Programm von Eureka und der Europäischen Kommission, speziell innovative KMUs, die in grenzüberschreitenden Kollaborationen neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen für die Vermarktung entwickeln möchten.

Hinweis: Schweizer Beteiligung wird durch Innosuisse finanziert.

Human Frontier Science Program (1989-)

Ziel ist es, Pionierforschung über komplexen Mechanismen lebender Organismen zu fördern. HFSP unterstützt Forschungsprojekte und -stipendien mit besonderem Gewicht auf interdisziplinären und risikoreichen Projekten.

HFSP wird durch die Mitgliederstaaten und die EU finanziert.

Ressortforschung des Bundes

Die Bundesverwaltung initiiert und unterstützt wissenschaftliche Forschung, die sich mit gesellschaftlichen Problemen in 11 politischen Bereichen befasst: Gesundheit, Soziale Sicherheit, Umwelt, Landwirtschaft, Energie, Nachhaltige Raumentwicklung und Mobilität, Entwicklung und Zusammenarbeit, Sicherheits- und Friedenspolitik, Berufsbildung, Sport und Bewegung, und Nachhaltiger Verkehr. Einige Bundesämter finanzieren auch Forschung in anderen Bereichen.

Infoblatt (PDF, 549KB)

Swiss Personalized Health Network (2017-)

Ziel ist es, die Entwicklung im Bereich der personalisierten Medizin und personalisierten Gesundheit in der Schweiz zu fördern.

SPHN ist eine Initiative der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften und wird von der Schweizer Regierung sowie mit Matching Funds von den beteiligten Institutionen finanziert.

SPHN Infoblatt (PDF, 290KB)

US Congressionally Directed Medical Research Programs

CDMRP fördert innovative Ansätze in der biomedizinischen Forschung, die zu neuen Behandlungsmethoden, zu Verbesserungen in der Patientenversorgung, oder zu bahnbrechenden Technologien und Ressourcen von klinischem Nutzen führen. Finanziert werden Projekte in der Grundlagenforschung sowie klinische Projekte zu verschiedenen Themen, die für die Gesundheit von US-Armee-Personal und die allgemeine Bevölkerung relevant sind.

US National Institutes of Health

NIH unterstützt Forschung zum Verhalten und zur Natur lebender Systeme unterstützten, um die Gesundheit zu verbessern, das Leben zu verlängern sowie Krankheiten und Behinderungen zu reduzieren.

NIH ist eine US-Regierungsbehörde und die wichtigste Finanzierungsquelle in den USA für die biomedizinische und gesundheitsbezogene Forschung.

Hinweis: Schweizer Beteiligung ist abhängig von der Ausschreibung.

Kontakte für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin

Grants Office

Innovation Office