Fördermittel und Preise Forschungspreise

Die Universität Bern vergibt Preise für herausragende wissenschaftliche Leistungen ihrer Forschenden, teilweise in Zusammenarbeit mit Stiftungen.

Auf dieser Seite werden die Forschungspreise vorgestellt, die am Dies academicus, der Gründungsfeier der Universität Bern, verliehen werden.

Wenn Sie an der Einrichtung eines Preises interessiert sind oder Fragen zu Schenkungen oder Legaten haben, kontaktieren Sie bitte die UniBE Foundation.

Theodor-Kocher-Preis

Nachlass T.K. (Burgerbibliothek Bern)

Die Universität Bern vergibt jährlich den mit 50'000 CHF dotierten Theodor-Kocher-Preis für hervorragende und innovative wissenschaftliche Leistungen ihrer Nachwuchsforschenden.

Hans-Sigrist-Preis

Mit dem Hans-Sigrist-Preis in der Höhe von 100'000 CHF werden alljährlich Forschende aus dem In- und Ausland für überragende wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet.

Berner Umwelt-Forschungspreis

Der mit 15'000 CHF dotierte Berner Umwelt-Forschungspreis wird alle zwei Jahre für exzellente wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Umweltwissenschaften und Nachhaltigkeit an Forschende der Universität Bern vergeben.

Dr. Lutz und Dr. Celia Zwillenberg-Preis

zvg L.Z.

Jährlich werden bis zu drei Dr. Lutz und Dr. Celia Zwillenberg-Preise in der Höhe von 10'000 CHF für exzeptionelle Dissertationen (Doktorierende) oder hochkarätige Publikationen (Postdoktorierende) in den biologischen Wissenschaften vergeben.

Barbara-Lischetti-Preis

Mit dem Barbara-Lischetti-Preis werden alle zwei Jahre Doktorierende der Universität Bern mit 2'000 CHF für eine hervorragende Dissertation in der Geschlechterforschung ausgezeichnet.

Johanna Dürmüller-Bol DBMR Forschungspreis

Der mit 30'000 CHF dotierte Johanna Dürmüller-Bol DBMR Research Award wird jährlich vergeben und zeichnet herausragende klinische oder biomedizinische Projekte von Nachwuchsforschenden der Medizinischen Fakultät aus.

Förderpreis der Seniorenuniversität Bern

Mit der Vergabe des Förderpreises der Seniorenuniversität Bern wird jedes Jahr eine exzellente Abschlussarbeit (Dissertation oder Habilitation) zum Thema Alter oder Altern mit 5'000 CHF ausgezeichnet.