Theodor-Kocher-Preis

Die Universität Bern vergibt den «Theodor-Kocher-Preis» jährlich an ihre besten Nachwuchskräfte. Die mit CHF 50'000 dotierte Auszeichnung wird ohne Einschränkung der Fakultät oder des Gebiets für hervorragende und innovative wissenschaftliche Leistungen verliehen. Das Arbeitsgebiet der Kandidaten oder Kandidatinnen kann intra- oder interdisziplinär sein.

Kandidierende werden der preisverleihenden Kommission von zwei anerkannten Wissenschaftler/innen vorgeschlagen, wovon eine oder einer Professor/in der Universität Bern sein muss. Die auszuzeichnende Leistung sollte zur Hauptsache von dem Kandidierenden selbst und möglichst an der Universität Bern erbracht worden sein. Details zur Nomination entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

Wir freuen uns, Sie zum öffentlichen Vortrag des Preisträgers des Theodor-Kocher-Preises 2024 einzuladen.
Dieser findet statt am:

Montag, 12. Mai 2025 ab 16:15 Uhr

im Kuppelsaal, Hauptgebäude der Universität (5. OG)

Dr. Lukas Fesenfeld

Positive Kipppunkte für den Klimaschutz

Dr. Lukas Fesenfeld wird anlässlich der Verleihung des Theodor-Kocher-Preises 2024 an der Universität Bern einen Vortrag zu positiven Kipppunkten für den Klimaschutz halten. In seinem Vortrag zeigt er auf, wie technologische Innovation, gesellschaftlicher Wandel und politische Massnahmen sich gegenseitig verstärken und nachhaltige Transformationen beschleunigen können. Anhand empirischer Beispiele im Ernährungs-, Transport- und Energiesystem diskutiert er, wie strategische Klimapolitik gestaltet werden kann, um solche selbstverstärkenden Feedbackeffekte zu nutzen und Klimaziele trotz steigender Polarisierung zu erreichen.

Im Anschluss an den Anlass ist das Publikum zu einem Apéro eingeladen.

 

Festschrift 100 Jahre Jubiläum Theodor-Kocher-Preis (pdf)
Festschrift 100 Jahre Jubiläum Theodor-Kocher-Preis (download pdf)

Die Kommission

Prof. D. Knoch (Präsidentin), Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät
Prof. G. Beldi, Medizinische Fakultät
Prof. A. Kern-Stähler, Philosophisch-historische Fakultät
Prof. Ch. Riedo, Rechtswissenschaftliche Fakultät
Prof. A. Schneider, Philosophisch-naturwissenschaftliche Fakultät
Prof. C. Spadavecchia, Vetsuisse Fakultät
Prof. A. Wagner, Theologische Fakultät
Prof. F. Wasserfallen, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Prof. V. Richter (Rektorin), von Amtes wegen