Berner lnterdisziplinaritäts-Grants (BIND Grants)

Anschubfinanzierung für die Vorbereitung eines Antrags bei nationalen und internationalen Programmen im Bereich der interdisziplinären Forschung

 
Voraussetzungen Ein geplanter SNF Antrag für interdisziplinäre ProjektförderungERC Synergy oder äquivalenter Antrag für ein interdisziplinäres Projekt, das an der Universität Bern bzw. Inselspital, Universitäre Psychiatrische Dienste (UPD) angesiedelt ist. Beteiligung von mindestens zwei Disziplinen.
Antragsberechtigt Eingabeberechtigt sind Forschungsgruppenleitende (auch Einzelforschende) aller Fakultäten und Zentren der Universität Bern inkl. Forschende des Inselspitals und der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD). Alle Antragstellenden müssen grunsätzlich für die Zeit des Hauptprojektes eine Anstellung an der Universität Bern, bzw. am Inselspital oder UPD haben, die zur Einreichung des Hauptgesuchs befähigt.
Förderbetrag In der Regel 75'000-150'000 CHF pro geplantem Gesuch. Insgesamt stehen max. 1 Million CHF pro Ausschreibung zur Verfügung.
Geltungsbereich Gehaltskosten für eine wissenschaftlich tätige Person für bis zu 18 Monaten; weitere Kosten nach Bedarf.
Eingabefrist

5. September 2024

Es gibt jährlich eine Eingabefrist.

Was ist das Ziel?

Das Ziel ist die Förderung der interdisziplinären Forschung an der Universität Bern. Die Eingabe grosser interdisziplinärer Forschungsprojekte erfordert eine intensive Zusammenarbeit zwischen Forschenden aus verschiedenen Disziplinen. Mit den BIND Grants sollen sich Forschungsgruppenleitende besser auf die Gesuchseingabe bei nationalen und internationalen Programmen vorbereiten können. Dadurch soll die Position der Berner Forschenden im Bereich der interdisziplinären Forschung verbessert werden.

Was wird unterstützt?

Mit den BIND Grants werden im Sinne einer Anschubfinanzierung neue Teams von zwei bis vier Forschenden der Universität Bern bzw. des Inselspitals, oder Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) unterstützt, die beabsichtigen, gemeinsam ein Hauptgesuch für interdisziplinäre Projektförderung bei einer externen Förderinstitution einzureichen. Unterstützt wird die Vorbereitung folgender Hauptgesuche: interdisziplinäre Projektförderung des SNFERC Synergy, oder Anträge für äquivalente kollaborative Fördermittel nationale oder internationale Förderagenturen. Das Projekt muss interdisziplinär ausgerichtet sein, d.h. mind. zwei Disziplinen sind vertreten.

Die pro Gesuch gesprochene Summe beträgt in der Regel CHF 75'000 bis CHF 150'000. Mit dem BIND Grant soll in der Hauptsache eine wissenschaftlich tätige Person (für bis zu 18 Monaten) finanziert werden, die unter Anleitung aller beteiligten Antragstellenden wissenschaftliche Vorarbeiten für die Einreichung eines Forschungsantrags (Hauptgesuchs) leistet.

Wie funktioniert es?

  • Eingabeberechtigt sind Forschungsgruppenleitende (auch Einzelforschende) aller Fakultäten und Zentren der Universität Bern inkl. des Inselspitals, und der Universitären Psychiatrischen Diensten (UPD), die auch bei der entsprechenden Förderagentur antragsberichtigt sind (z.B. Anstellung, Maximalzahl erlaubter Projekte pro Förderinstrument).
  • Die Antragstellenden stammen aus mindestens zwei Disziplinen.
  • Die Antragstellenden dürfen in den letzten vier Jahren nicht in derselben Zusammensetzung bereits ein SNF-Sinergia beantragt haben oder ein unter Art. 4 des BIND Grant Reglements genanntes Hauptgesuch eingereicht haben.
  • Alle Antragstellenden müssen für die gesamte Laufzeit des Hauptprojekts eine Anstellung an der Universität Bern, am Inselspital oder an den UPD haben.
  • Das Hauptprojekt muss an der Universität Bern, am Inselspital oder an der UPD angesiedelt sein.
  • Im Gesuch wird dargelegt, weshalb das Projekt im Sinne von Art. 2 des BIND Grant Reglements interdisziplinär ist.
  • Die Beurteilung wird aufgrund folgender Kriterien vorgenommen: a) Interdisziplinarität des BIND Grant Projektes und des Hauptprojektes, b) wissenschaftliche Qualität des Projektes, c) Innovativität des Projektes, d) Machbarkeit des Vorhabens, e) Beitrag des BIND Grants für die Einwerbung des Hauptgesuchs.
  • Die Ausschreibung legt die Minimalpunktzahl fest, die im Kriterium Interdisziplinarität erzielt werden muss.
  • Unterstützt werden die bestbeurteilten Gesuche im Rahmen der verfügbaren Mittel.
  • Die genauen Bestimmungen finden Sie im Reglement sowie im Antragsformular.
  • ACHTUNG: Momentan steht noch kein Antragsformular zur Verfügung. Das Antragsformular (inkl. aller benötigten Informationen) kann voraussichtlich über eine Webseite hochgeladen werden. Das Gesuch kann auf deutsch oder englisch geschrieben werden.