
Für Wirtschaftspartner gibt es Möglichkeiten, die exzellente Forschungsinfrastruktur der Universität Bern zu nutzen. Über ihre hochmodernen Core Facilities stellt die Universität einen Zugang zu Forschungsinstrumenten, -technologien und -dienstleistungen sowie zum entsprechenden Fachwissen auch extern zur Verfügung.
Hinzu kommen spezialisierte Forschungseinrichtungen an der sitem-insel, das sich auf die Translation von Forschung konzentriert. Informationen zu allen Facilities finden Sie untenstehend.
Forschungs-Facilities

Die Universität Bern betreibt moderne Core Facilities für wissenschaftliche Forschung auf dem höchsten Niveau. Im Rahmen von Forschungs-Partnerschaften und -Projekten stehen diese Core Facilities teilweise auch Partnern zur Verfügung.
Die Fakultäten betreiben zudem weitere themenspezifische Facilities, die teilweisen ebenso extern genutzt werden können.
sitem-insel

Das Schweizerische Institut für Transnationale und Unternehmerische Medizin (sitem-insel) bietet Wirtschaftspartnerinnen und Wirtschaftspartnern verschiedenste Technologie-Plattformen.
Diese beinhalten ein Biosafety3-Labor (BSL-3), eine Clinical Anatomy Training and Research Facility (CATR), das Dynamic sowie das Translational Imaging Center (DIC & TIC), eine MedTech-Werkstatt sowie das mit Sensortechnologie ausgestattete NeuroTec Forschungszentrum.