ISEP
- Für einen Austausch innerhalb Europas empfehlen wir Ihnen an einer der SEMP/Erasmus Partnerunis in Ihrem Fach zu studieren. Infos über das SEMP-Austauschprogramm finden Sie unter: https://www.unibe.ch/studium/mobilitaet/outgoing/in_europa/semp_erasmus_studium/index_ger.html. Eine Beratung bietet Ihnen Flavio Caluori und David Di Santo an: semp.outgoing.int@unibe.ch.
- Für einen Austausch ausserhalb von Europa empfehlen wir Ihnen an einer Partnerunversität über das Programm "Austausch weltweit" zu studieren, die für alle Fächer offen stehen (bei einigen Universitäten gibt es jedoch Fachprivilegien). Infos unter https://www.unibe.ch/studium/mobilitaet/outgoing/weltweit/austauschpartner_weltweit/index_ger.html. Eine Beratung bietet Ihnen Henriette Graf an: henriette.graf@unibe.ch.
- Mit etwas Eigeninitiative können Sie einen Austausch an einer Universität Ihrer eigenen Wahl verbringen, wenn kein Austauschabkommen besteht. Infos unter: https://www.unibe.ch/studium/mobilitaet/outgoing/in_europa/auf_eigene_initiative/index_ger.html

ISEP ist weltweit das grösste Netzwerk für Studierendenaustausch. Mit ISEP Exchange können Sie ein bis zwei Semester an einer von rund
in jeder angebotenen Fachrichtung ausser Medizin und Veterinärmedizin studieren. Ausgenommen ist die Teilnahme am ISEP Direct Programm.
Sie bleiben an der Universität Bern immatrikuliert und hinterlegen das Geld für die Miete und Verpflegung hier. Dafür bezahlen Sie an der Gastuniversität keine Immatrikulationsgebühren und erhalten kostenlose Unterkunft sowie Mahlzeiten oder ein Stipendium im entsprechenden Betrag. Der hinterlegte Betrag ermöglicht den Aufenthalt einer/eines ISEP-Gaststudierenden in Bern zu den gleichen Bedingungen.
HINWEIS: Für Studierende der Psychologie und Rechtswissenschaften empfehlen wir, sich über SEMP(Erasmus)-Studierendenaustausch für einen Aufenthalt in Europa und über Austauschpartner weltweit (Studierende der Rechtswissenschaften sollten darauf achten, dass an der jeweiligen Partneruniversität eine eigene Rechtsfakultät oder Rechtsabteilung besteht) für einen Austausch ausserhalb von Europa zu bewerben. Die RW-Fakultät hat zudem Fachabkommen mit Universitäten in und ausserhalb Europa abgeschlossen.