Portal Point Arbeitsbereich und OER Oasis Verlinkung
Portal Point Arbeitsbereich und OER Oasis Verlinkung
Hier können Sie einen langfristig angelegten Arbeitsbereich im iTools Portal Point sowie eine Verlinkung auf Portal Point Materialien in der OER Oasis beantragen. Sobald der Arbeitsbereich im Portal Point erstellt ist, können Sie in diesem eigenständig arbeiten.
Wenn Sie nur eine kurzfristig ausgerichtete Arbeitsgruppe benötigen, können Sie diese selbstständig in der iTools Collab Corner erstellen.
01 Kontaktdaten & Zugehörigkeit
Geben Sie die Kontaktdaten der Person an, die hauptverantwortlich ist für die Administration des Arbeitsbereichs.
Bitte geben Sie an, von welcher Organisationseinheit die Inhalte im Arbeitsbereich erstellt werden (Fakultät, Departement, Institut, Zentrum oder fakultätsübergreifende Einheit, Graduate School, Joint Master Programm, angegliederte Institution, Organisationseinheit im Zentralbereich). z.B. Phil-Hist > Departement für Geschichte und Archäologie > Historisches Institut
02 Verwendungszweck
Bitte wählen Sie das Szenario, das am ehesten dem Verwendungszweck Ihres Arbeitsbereichs entspricht.
Bitte beschreiben Sie kurz den angestrebten Verwendungszweck des Arbeitsbereichs und die erwartete Nutzungsdauer. Wenn Ihre Materialien bereits vorliegen und Sie lediglich eine Verlinkung in der OER Oasis wünschen, vermerken Sie dies bitte hier inkl. Link zum Material im ILIAS Portal Point.
OER-Verlinkung
Fall Sie unter "02 Verwendungszweck" das Szenario "Für die Öffentlichkeit verfügbare Inhalte (mit oder ohne OER)" gewählt haben und Ihr Material unter einer Creative Commons Lizenz freigegeben ist, kann zusätzlich zum Arbeitsbereich im Portal Point eine Verlinkung im OER-Bereich der iTools erstellt werden, wenn die Inhalte folgenden Kriterien entsprechen:
- ART: bei dem Material handelt sich um "Lehrmaterial" im Sinne von Ressourcen, die zur Vermittlung oder dem Verständnis von Fachwissen dienen, z.B. digitale Lehrbücher, online Lernmodule, Lehrvideos, Arbeitsblätter
- LIZENSIERUNG: das Material muss unter einer offenen Lizenz wie Creative Commons veröffentlicht sein
- AKTUALITÄT: das Material und die darin enthaltenen Informationen sollten aktuell sein
- QUALITÄT: das Material sollte inhaltlich korrekt, verständlich und pädagogisch wertvoll sein
- WIEDERVERWENDBARKEIT: das Material sollte in verschiedenen Kontexten wiederverwendet werden können
- AUTORENSCHAFT: die Urheberschaft des Materials sollte transparent sein
- THEMA: das Material lässt sich eindeutig mind. einem der OER Themen zuordnen (vgl. unten)
Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn Sie unter "02 Verwendungszweck" das Szenario "Für die Öffentlichkeit verfügbare Inhalte (mit oder ohne OER)" gewählt haben.