Sportwissenschaft
«Reflektierte Sportpraxis», Dr. Christian Moesch & Dr. Lukas Magnuaguagno
In diesem Seminar auf Masterstufe wählen die Studierenden selbständig relevante Problemstellungen aus dem Sport aus und haben die Aufgabe, diese wissenschaftlich fundiert zu reflektieren und eine konkrete Nutzbarmachung der erarbeiteten Erkenntnisse für die Sportpraxis zu inszenieren. Die Auswahl der Problemstellungen orientiert sich an den aktuellen Forschungsthemen des ISPW. Gecoacht durch die Modulleitung und unterstützt durch die jeweiligen Fachspezialist*innen grenzen die Studierenden das gewählte Problem ein und erarbeiten geeignete Lösungsansätze. Die Erkenntnisse werden mit den Kommiliton*innen im Rahmen eines Seminartermins diskutiert und durch die Implementierung auf ein sportpraktisches Feld erlebbar gemacht. Dabei werden Theorie und Praxis sowie Forschung und Lehre unmittelbar miteinander verknüpft. Die gewählten Problemlösestrategien und die Gestaltung der Vermittlungseinheiten werden gemeinsam reflektiert.
Die Studierenden halten die zentralen Erkenntnisse zum erarbeiteten Thema und der Adaption auf das gewählte sportpraktische Feld in Form eines Videobeitrages fest, welcher gleichzeitig einem wesentlichen Teil des Assessments entspricht (40% der Note). Um ein angemessenes Qualitätsniveau der Beiträge sicherzustellen, werden die Studierenden in einer einführenden Veranstaltung an die Erstellung von multimedialen Dokumentationen herangeführt. Zudem ist ein(e) Medienassistent*in angestellt, welche bei der Beitragserstellung unterstützt und generell für die Optimierung medialer Lehr-/Lerninhalte zur Verfügung steht.
Weitere Informationen zum Projekt befinden sich hier.