Werkzeuge und Arbeitshilfen Für Studierende

Formen von Lehrveranstaltungsevaluation

Die Lehrveranstaltungsevaluation an der Universität Bern ist auf drei Erhebungszeitpunkte pro Semester verteilt: 






Aber keine Sorge – das bedeutet nicht, dass Ihr für alle Eure Lehrveranstaltungen dreimal im Semester Umfragen ausfüllen müsst. Mehr erfahrt Ihr, wenn Ihr auf die einzelnen Evaluationsformen klickt.

Zwischenevaluation – Eure Chance zur Mitgestaltung der Lehre

Die Zwischenevaluation ist für die Dozierenden in den meisten Fällen freiwillig.

Sie findet in der Mitte der Durchführungstermine, in der Regel in der ersten Hälfte des Semesters statt. Sie bietet Euch die Gelegenheit, frühzeitig Feedback zu geben.

Hier könnt Ihr den Dozierenden mitteilen, wie Ihr mit der Lehrveranstaltung zurechtkommt. So können sie noch während des Semesters gezielte Anpassungen vornehmen, um Euer Lernen im weiteren Verlauf zu verbessern.

Mehr Informationen über die Zwischenevaluation findet ihr hier.

Beispiel-Umfrage Zwischenevaluation

 

Eure Meinung zählt!

Die Schlussevaluation findet gegen Ende der Lehrveranstaltungstermine statt und bietet Euch die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Lehre beizutragen.

Euer Feedback liefert den Dozierenden wertvolle Informationen: Wie habt Ihr die Lehrveranstaltung erlebt? Hat sie Eure Kompetenzen erweitert? Wie zufrieden seid Ihr insgesamt?

Die Ergebnisse der Schlussevaluation helfen nicht nur, die Qualität einzelner Lehrveranstaltungen zu beurteilen, sondern dienen auch der kontinuierlichen Verbesserung der Lehrqualität an der Universität Bern. Basierend auf Eurem Feedback setzen die Fakultäten gezielt Massnahmen um, um die Lehre auf hohem Niveau zu halten und weiterzuentwickeln

Turnus

Jede Lehrveranstaltung wird mindestens einmal in drei Jahren schlussevaluiert. Sollte eine Lehrveranstaltung bei der letzten Evaluation als «unzureichend» eingestuft worden sein, ist eine erneute Schlussevaluation verpflichtend.

Mehr Informationen über die Schlussevaluation findet ihr hier.

Beispiel-Umfrage Schlussevaluation

Warum Evaluation von Leistungskontrollen?

Leistungskontrollen (Prüfungen) – ob mündlich oder schriftlich – sind ein zentraler Bestandteil Eures Studiums. Häufig richtet sich Euer Lernverhalten mehr nach den Prüfungen als nach den Lehrveranstaltungen selbst. In diesem Sinne steuern Prüfungen, wie und was Ihr lernt.

Eine gute Prüfung zeichnet sich dadurch aus, dass sie inhaltlich gut auf die Lehrveranstaltung abgestimmt ist. Deshalb ist es besonders wichtig, Eure Meinung zu den Prüfungen zu hören. Mit Eurem Feedback können wir gezielt Anpassungen vornehmen und die Qualität der Prüfungen sowie der Lehre verbessern.

Durchführung

Die Evaluation der Leistungskontrolle erfolgt in der Regel um 20:00 Uhr am Tag Eurer schriftlichen oder mündlichen Prüfung. Den Link zur anonymen Umfrage bekommt Ihr direkt per E-Mail.

In den meisten Fällen soll die Umfrage vor der Bekanntgabe der Noten ausgefüllt werden.

Die Auswertung der Evaluationen wird den Dozierenden erst nach der Notenvergabe zur Verfügung gestellt und nur dann, wenn mindestens fünf Rückmeldungen vorliegen.

Turnus

Die Universität Bern hat sich verpflichtet, mindestens 50 % der Prüfungen innerhalb eines Drei-Jahres-Zeitraums zu evaluieren. Für spezielle Prüfungsformate, wie Hausarbeiten oder Referate, sowie Prüfungen mit wenigen Teilnehmenden, dürfen die Fakultäten eigene Evaluationsmethoden einsetzen.

Mehr Informationen über die Evaluation der Leistungskontrolle findet ihr hier.

Beispiel-Umfrage Evaluation der Leistungskontrolle