Digitale Befragungen

Das Tool-Angebot der Universität Bern

Angehörigen der Universität Bern stehen diverse digitale Befragungs-Tools zur Verfügung, die für verschiedene Zwecke in Forschung, Lehre, Studium und Administration eingesetzt werden können. Hier erfahren Sie, für welche Art der Befragung sich welche Tools besonders eignen und durch welche Merkmale sich diese Tools im Detail auszeichnen.

Beachten Sie, dass mit keinem der aufgeführten Tools -ausser mit REDCap- besonders schützenswerte Daten bearbeitet werden dürfen (vgl. Art. 2: KDSG (2024)).

.
Anwendungsbeschreibung, Einsatzbeispiele und geeignete Tools für komplexere Umfragen

Anwendungsbeschreibung

Komplexere Umfragen ermöglichen eine detaillierte Erhebung
von anonymen oder nicht anonymen Daten und Meinungen.
Durch die Integration verschiedener Fragetypen können sie ein breites
Spektrum an Informationen sammeln. Die Daten wiederum werden
detailliert aufbereitet, was die Datenanalyse vereinfacht.


Wenn Sie mit massgeschneiderten Fragebögen spezifische Aspekte
der eigenen Lehre evaluieren möchten (Zwischen- und/oder
abschliessendes Feedback), steht Ihnen das LEAD 
bei der Erstellung von passenden Fragen beratend zur Seite.


Alternative: Standardangebot des VRQ

Einsatzbeispiele

  • Umfrage zu Forschungszwecken
  • Personalbefragung
  • Meinungsumfrage
  • Evaluation

 

Geeignete Tools

  • ILIAS Umfrage
  • MS Forms
  • (Qualtrics)                                                                                               

Siehe Tabelle für Details

 

.
Anwendungsbeschreibung, Einsatzbeispiele und geeignete Tools für Echtzeit-Befragungen

Anwendungsbeschreibung

Beziehen Sie Ihre Zuhörer aktiv ein, indem Sie während Ihrer Präsentation
Tools einsetzen, um Fragen zu stellen, die zum Nachdenken anregen und die
Interaktion fördern. So werden auch grosse Veranstaltungen, sowohl online
als auch in Präsenz lebendig und dynamisch.

Wenn Sie passende Fragen zur gezielten Aktivierung von
Studierenden in Ihrer Lehre erstellen möchten,
steht Ihnen das LEAD beratend zur Seite.

Einsatzbeispiele

  • Icebreaker
  • Verständnisfrage
  • Kurzfeedback/Blitzlicht
  • Stimmungsbild
  • Brainstorm
  •                                                                                                                   

Geeignete Tools

  • ILIAS Live Voting
  • Mentimeter
  • Zoom Abstimmung

Siehe Tabelle für Details

 

.
Anwendungsbeschreibung, Einsatzbeispiele und geeignete Tools für Einzelfragen

Anwendungsbeschreibung

Online-Tools ermöglichen es, asynchron Entscheidungen zu finden.
Sie bieten z.B. durch die Anzeige verfügbarer Optionen bereits eine
Vorauswahl, was eine ansonsten mühsame Konsensfindung bei Terminen
und Gruppenentscheidungen vereinfacht.

Einsatzbeispiele

  • Terminfindung (Details siehe: E-Kollaboration)
  • Themenwahl
  • Meeting-Format (online/Präsenz/hybrid)
  • ja/nein - Frage
  • Interessentenabfrage

Geeignete Tools

  • ILIAS Abstimmung
  • MS Terminplanung (Outlook)
  • MS Abstimmung
  • Zoom Abstimmung
  •                                                                          

Siehe Tabelle für Details

 

  

ToolTypische VerwendungTeilnahmeIdentitätMehrfachteilnahmeFragetypenVerzweigungSupport
Tool
Typische Verwendung
Teilnahme
Identität
Mehrfachteilnahme
Fragetypen
Verzweigung
Support
ILIAS AbstimmungEinzelfragekomplett kontrolliert
teilweise kontrolliert
anonym
nicht anonym
vermeidbarMultiple Choice
Single Choice
nicht möglich

iLUB

ILIAS LiveVotingEchtzeit-Befragungkomplett zufällig
teilweise kontrolliert
anonym
nicht anonym
vermeidbarFreitext
Multiple Choice
Prioritäten
Single Choice
Zahlen schätzen
weitere
nicht möglich

iLUB

ILIAS Umfragekomplexere Umfragekomplett kontrolliert
komplett zufällig
teilweise kontrolliert
anonym
nicht anonym
vermeidbarFreitext
Matrixfrage
Multiple Choice
Single Choice
weitere
möglich

iLUB

MentimeterEchtzeit-Befragung (asynchron möglich)komplett zufällig
teilweise kontrolliert
anonym
nicht vermeidbarFreitext
Matrixfrage
Multiple Choice
Prioritäten
Single Choice
Word Cloud
Zahlen schätzen
weitere
nicht möglich

LEAD

MS Abstimmung (Outlook, Teams)Einzelfragekomplett kontrolliert
teilweise kontrolliert
nicht anonym
vermeidbarMatrixfrage
nicht möglich

Servicedesk

MS Formskomplexere Umfrage (synchron möglich)komplett kontrolliert
komplett zufällig
teilweise kontrolliert
anonym
nicht anonym
vermeidbarBewertung
Datei Upload
Datum
Freitext
Matrixfrage
Multiple Choice
Prioritäten
Single Choice
weitere
möglich

Servicedesk

MS Terminplanung (Outlook)Terminumfragekomplett kontrolliert
nicht anonym
vermeidbarDatum
nicht möglich

Servicedesk

Qualtricskomplexere Umfragekomplett kontrolliert
komplett zufällig
teilweise kontrolliert
anonym
nicht anonym
vermeidbarDatei Upload
Freitext
Heatmap
Matrixfrage
Multiple Choice
Prioritäten
Single Choice
weitere
möglich

kein zentraler Support, ggf. an lizenzinhabender Fakultät

REDCapkomplexere Umfragekomplett kontrolliert
komplett zufällig
anonym
nicht anonym
vermeidbarFreitext
Multiple Choice
Paragraph Text
Signature
Single Choice
Yes/no
calculated field
file upload
slider
text
möglich

DCR

Zoom AbstimmungEchtzeit-Befragung (im Meeting)komplett kontrolliert
anonym
nicht anonym
vermeidbarBewertung
Freitext
Multiple Choice
Prioritäten
Single Choice
Zuordnung
weitere
nicht möglich

iLUB

Showing 1 to 10 of 11 entries

Stand: Oktober 2024

Bitte beachten:

Sollten Sie Ihre Befragung digital an Studierende der Universität Bern verbreiten, beachten Sie dringend die universitären Richtlinien zum elektronischem Anschlagbrett und Massen-E-Mails: „Nicht erlaubt ist der selbständige Versand durch Studierende oder Angestellte von Massen-E-Mails oder der Massenversand anderer elektronischer Nachrichten über Outlook, ILIAS oder dergleichen". Zur Richtlinie