CAS Nachhaltige Entwicklung

Universität Bern, Centre for Development and Environment CDE

CAS Nachhaltige Entwicklung: Mit Wissen zum Handeln – für die Agenda 2030

Die Leitidee der Nachhaltigen Entwicklung fordert auf, neu zu denken, anders zu handeln. Wir sind überzeugt: Wer für die Agenda 2030 etwas bewegen will, braucht fundiertes Wissen, Raum für Reflexion und gemeinsame Lösungen in allen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft. Dazu braucht es vernetzt denkende Macherinnen und Macher auf dem Arbeitsmarkt. Der CAS Nachhaltige Entwicklung vermittelt Ihnen den theoretischen Kern nachhaltiger Entwicklung, zeigt Handlungsfelder und begleitet bei der Umsetzung. 

Überblick
Abschluss CAS Nachhaltige Entwicklung NE Universität Bern (CAS NE Unibe)
Start 2026
Dauer 1–2 Jahre
Umfang 15 ECTS
Turnus jährlich
Flexibler Einstieg möglich Nein
Einzelmodul besuchbar Ja
Ort Bern
Sprache Deutsch, Englisch, Französisch
Zulassung Hochschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung mit einigen Jahren Berufserfahrung im Bereich Nachhaltige Entwicklung. Eine Aufnahme «sur dossier» ist möglich.
Kosten CHF 8'800
Spezialpreise Ja. Mehr dazu im untenstehenden Reiter «Anmeldung und Kosten»
Trägerschaft Universität Bern, Centre for Development and Environment CDE
Anmeldung

Nachhaltigkeit hat in der Schweiz hohe Priorität: Sie ist als Auftrag in der Bundesverfassung verankert. Weiter beschloss der Bundesrat im Jahr 2015, mit seiner Innen- und Aussenpolitik zur Umsetzung der Agenda 2030 beizutragen. Diese globale Entwicklungsagenda orientiert sich an 17 Zielen für eine Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals SDG).

Mit dem CAS Nachhaltige Entwicklung leisten auch Sie einen Beitrag für die Agenda 2030: Sie bauen Ihr Wissen aus, tauchen ein in verschiedene Handlungsfelder und stärken Ihre Kompetenzen für die Umsetzung Nachhaltiger Entwicklung. Sie lernen, voneinander abweichende Verständnisse Nachhaltiger Entwicklung kritisch zu reflektieren und können Brücken schlagen zwischen den verschiedenen Akteuren und ihren Herangehensweisen. Unsere Dozierenden stammen aus verschiedenen Bereichen der Wissenschaft sowie aus Verwaltung, Wirtschaft und von NGO.

Auf einen Blick

Zielpublikum

Der CAS Nachhaltige Entwicklung richtet sich an Personen aus der Privatwirtschaft, aus der öffentlichen Verwaltung und von NGO, die etwas bewegen und sich für eine Nachhaltige Entwicklung einsetzen wollen: vernetzt denkende Macherinnen und Macher. Die Weiterbildung eignet sich insbesondere auch für Personen, die eine berufliche und persönliche​ Weiterentwicklung oder Neuorientierung anstreben.

Komponenten und Module

Der CAS Nachhaltige Entwicklung umfasst die beiden Komponenten Grundlagen und Handlungsfelder und führt so von der Theorie in die Praxis. Für den CAS-Studiengang besuchen Sie 8 Module: Die 3 Grundlagenmodule sind obligatorisch und aus der Komponente Handlungsfelder wählen Sie 5 Module frei aus. Zudem verfassen Sie 2 schriftliche Arbeiten. Dies entspricht gesamthaft 15 ECTS-Punkten bzw. rund 450 Arbeitsstunden. 

Für alle, die keinen CAS besuchen und lieber nur gezielt einzelne Kompetenzen stärken wollen, können die Module auch einzeln gebucht werden: zu den Einzelmodulen.

Arbeitsweise

Wir legen Wert auf eine vielfältige Methodik. Grundlagenwissen wird in Form kompakter Referate vermittelt und durch Diskussionen gefestigt. In Gruppenarbeiten werden eigene Erfahrungen reflektiert und ausgetauscht. Individuelle Arbeitsleistungen ermöglichen die Weiterentwicklung und Anwendung des Gelernten.

Arbeiten

Leistungskontrolle

Nach dem Besuch der drei Module der Komponente Grundlagen fertigen Sie eine schriftliche Arbeit (Leistungskontrolle Grundlagen) an. Das Thema dieser Arbeit bestimmen Sie selbst. In der Regel behandelt es Zusammenhänge zwischen den Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung und Fragestellungen aus dem eigenen Berufsfeld.

Zur Veranschaulichung finden Sie hier eine Auswahl von Themen, die im Rahmen der Leistungskontrolle Grundlagen bearbeitet worden sind: Themen Leistungskontrolle Grundlagen

Zertifikatsarbeit

In der Zertifikatsarbeit bearbeiten Sie ein Thema im Kontext der Nachhaltigen Entwicklung, das Sie aufgrund Ihrer persönlichen und beruflichen Interessen und Bedürfnisse selbst bestimmen. Dabei wenden Sie innerhalb einer gegebenen Frist das erworbene Wissen an und leisten einen eigenen Beitrag zur Lösung von Aufgaben und Problemstellungen aus Ihrem Praxisalltag.

Eine Fachperson, die in der Regel aus dem Kreis des Dozierendenteams stammt, unterstützt Sie bei der Vorbereitung und Ausarbeitung Ihrer Arbeit. Meist bildet die Zertifikatsarbeit den letzten Schritt auf dem Weg zur Abschlussurkunde. Sie können die Arbeit jedoch auch schon beginnen, bevor Sie alle ausgewählten Module besucht haben. Voraussetzung ist, dass Sie Ihre schriftliche Arbeit zur Komponente Grundlagen erfolgreich abgeschlossen haben.

Eine Auswahl an Zusammenfassungen von Zertifikatsarbeiten, die bereits im Rahmen des CAS verfasst worden sind, finden Sie hier: Zertifikatsarbeiten CAS Nachhaltige Entwicklung 

Module

CAS Nachhaltige Entwicklung mit Start März 2024

Die Module können auch einzeln gebucht werden: Details Einzelmodule (ohne CAS)

Durchführung Modul         Komponente
26./27.03.2024 NE - Die Idee wird konkret Grundlagen
23./24.04.2024 NE - Theoretische Grundlagen für die Umsetzung Grundlagen
14./15.05.2024 NE - Durch Evaluation auf Kurs Grundlagen
04./05.06.2024 Digitalisierung - Chancen und Risiken für eine nachhaltige Gesellschaftsentwicklung Handlungsfelder
(Feb/Mrz 2025) Planetare Grenzen für alle – Klimagerechtigkeit als Schlüssel für Nachhaltigkeitstransformationen (verschoben auf Februar/März 2025, neues Datum folgt) Handlungsfelder
20./21.08.2024 Konsum und Produktion – Wege zur Nachhaltigkeit Handlungsfelder
10./11.09.2024 Zukunft nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung Handlungsfelder
15./16.10.2024 Finanzsektor umgestalten – Wirtschaft neu denken Handlungsfelder
12./13.11.2024 Nachhaltige Energie - mit 100% erneuerbar gegen den Klimawandel Handlungsfelder
21./22.01.2025 Wirtschaft im Wandel - Vom Wachstums- zum Nachhaltigkeitsparadigma Handlungsfelder


Die Anmeldungen für den Gesamt-CAS Nachhaltige Entwicklung mit Start im März 2024 sind geschlossen. Alternativ können einzelne Module besucht werden: Einzelmodule (ohne CAS).

Im Jahr 2025 findet der CAS Nachhaltige Entwicklung nicht statt, da wir diesen neu entwickeln. Weitere Informationen folgen hier auf der Website.

Trägerschaft

Der CAS Nachhaltige Entwicklung wird von der Universität Bern durch das CDE  (Centre for Development and Environment) angeboten. Das CDE ist ein strategisches Forschungszentrum der Universität Bern, das gemeinsam mit Partnern in Nord und Süd Wissen für eine Nachhaltige Entwicklung erarbeitet und teilt.

Programmleitung

  • Dr. Sabin Bieri, Co-Direktorin und Mitglied des Executive Committee, CDE, Universität Bern
  • Dr. Christina Cuonz, Direktorin des Zentrums für universitäre Weiterbildung, Universität Bern
  • Daniel Dubas, Leiter Sektion Nachhaltige Entwicklung, Bundesamt für Raumentwicklung ARE
  • Dr. Christoph Bader, Mitglied des Executive Committee | Head of Transformative Education and Science Impact Area, CDE, Universität Bern
  • Dr. Marion Leng, Studienleiterin CAS-NE Cluster Education for Sustainable Development, CDE, Universität Bern
  • Prof. Dr. Ulf Liebe, Professor of Sociology and Quantitative Methods, University of Warwick, Department of Sociology

Studienleitung

  • Dr. Marion Leng
    leitet den CAS Nachhaltige Entwicklung seit Juli 2008 und ist mitverantwortlich für dessen strategische Weiterentwicklung.

Kursadministration

  • Franziska Jöhr
    ist seit August 2017 für die Administration des CAS Nachhaltige Enwicklung zuständig.

Kommunikation

  • Fabienne Stoll
    ist seit Mai 2019 für die Kommunikation des CAS Nachhaltige Enwicklung zuständig.

Zulassungsbedingungen zum CAS Nachhaltige Entwicklung sind ein Hochschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung mit einigen Jahren Berufserfahrung im Bereich Nachhaltige Entwicklung. Eine Aufnahme «sur dossier» ist möglich.

Sprachkenntnisse

Teilnehmende sollten entweder Deutsch oder Französisch sehr gut beherrschen und über mindestens gute passive Kenntnisse der jeweils anderen Sprache verfügen. In den Modulen wird vornehmlich Deutsch gesprochen, Referate werden vereinzelt auf Französisch oder Englisch gehalten. Schriftliche Arbeiten können in allen drei Sprachen verfasst werden.

Anmeldung

CAS Nachhaltige Entwicklung

  • Die Anmeldungen für den CAS Nachhaltige Entwicklung mit Start im März 2024 sind geschlossen.
  • Im Jahr 2025 findet der CAS Nachhaltige Entwicklung nicht statt, da wir diesen neu entwickeln. Weitere Informationen folgen hier auf der Website.

Einzelmodule

  • Für den Besuch von Einzelmodulen melden Sie sich bitte bis spätestens 2 Wochen vor Modulbeginn an


Es kann kein Anspruch auf Aufnahme in den Studiengang bzw. in einzelne Module geltend gemacht werden. Wenn mehr als 25 Personen die Zulassungsbedingungen erfüllen, ist das Datum der Anmeldung ausschlaggebend für die Aufnahme.

Die Veranstalter entscheiden, ob der Studiengang bzw. einzelne Module durchgeführt werden. Dies hängt von der Anzahl der Anmeldungen ab.

Kosten CAS Nachhaltige Entwicklung

Sie möchten den CAS Nachhaltige Entwicklung besuchen.

  • 8 Module, die Sie aus unserem Angebot zusammenstellen
  • Zu jedem der Module Unterlagen zur Vor- und Nachbereitung sowie Hinweise zur Vertiefung
  • Individuelle Begleitung und Betreuung der schriftlichen Arbeiten durch Fachpersonen
  • Die Urkunde „Certificate of Advanced Studies Nachhaltige Entwicklung“ zum Abschluss

Für dieses Gesamtpaket zahlen Sie CHF 8'800.00

Der Gesamtbetrag ist zahlbar in 2 Raten. Allfällige Transportkosten, Verpflegung und Übernachtung gehen zu Ihren Lasten.

Kosten Einzelmodule

Die Flexibilität unseres Angebots ermöglicht es Ihnen, lediglich einzelne Module – je nach Ihren Bedürfnissen und Interessen – auszuwählen. Wir unterstützen Sie gerne darin, ein individuelles Set zusammenzustellen. 

Der Besuch eines zweitägigen Moduls kostet CHF 1'320.00.

Von Einzelmodulen zum CAS

Entscheiden Sie sich nach dem Besuch von Einzelmodulen, den gesamten CAS zu absolvieren, rechnen wir Ihnen die besuchten Module gerne an und bieten Ihnen die Möglichkeit, auch die übrigen erforderlichen Module zu besuchen, die beiden schriftlichen Arbeiten anzufertigen und so das Zertifikat zu erwerben.

Wenn Sie auf diesem Wege den CAS absolvieren möchten, zahlen Sie insgesamt CHF 10'560.00.

Wenn Sie sich bis spätestens nach dem Besuch des zweiten Moduls entscheiden, den gesamten CAS zu absolvieren, kommen Sie in den Genuss des „Schnupperrabatts“ und zahlen für den gesamten Kurs samt Dokumentation und Betreuung/Beurteilung der schriftlichen Arbeiten CHF 9'600.00.

Der Betrag ist zahlbar in 2 Raten. Allfällige Transportkosten, Verpflegung und Übernachtung gehen zu Ihren Lasten.

Rabatte

Während dem Studiengang:

  • Wenn Sie für den gesamten Studiengang eingeschrieben sind, gewähren wir Ihnen für zusätzliche, über den obligatorischen Umfang hinaus besuchte Einzelmodule 30% Rabatt.
  • Wenn Sie für den gesamten Studiengang eingeschrieben sind und eine neue Teilnehmerin oder einen neuen Teilnehmer für ein Modul anwerben, gewähren wir Ihnen 50% Rabatt auf ein zusätzlich über den obligatorischen Umfang hinaus besuchtes Modul.
  • Wenn Sie für den gesamten Studiengang eingeschrieben sind und eine neue Teilnehmerin oder einen neuen Teilnehmer für den gesamten Studiengang anwerben, gewähren wir Ihnen 50% Rabatt auf jedes zusätzlich über den obligatorischen Umfang hinaus besuchte Modul.

Nach dem Studiengang:

  • Wenn Sie den Studiengang erfolgreich absolviert haben, gewähren wir Ihnen für zusätzliche besuchte Module 30% Rabatt.

Annulierungsbestimmungen

1. CAS Nachhaltige Entwicklung

  • Die Anmeldung zum CAS Nachhaltige Entwicklung ist verbindlich.
  • Bei Rückzug der Anmeldung zum CAS Nachhaltige Entwicklung vor dem Anmeldeschluss des ersten ausgewählten Moduls wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 300.- in Rechnung gestellt.
  • Bei der Abmeldung vom CAS Nachhaltige Entwicklung nach Anmeldeschluss des ersten ausgewählten Moduls wird das Kursgeld in voller Höhe in Rechnung gestellt. Bereits einbezahlte Kursgelder werden nicht zurückerstattet. Wenn die sich abmeldende Person bis zum ersten ausgewählten Modul einen Ersatz findet, wird nur ein Verwaltungskostenanteil von CHF 100.- in Rechnung gestellt.

2. Einzelne Module

  • Die Anmeldung ist verbindlich.
  • Bei einer Abmeldung werden die Kursgelder in voller Höhe in Rechnung gestellt. Bereits einbezahlte Kursgelder werden nicht zurückerstattet. Wenn die sich abmeldende Person einen Ersatz für den Besuch des entsprechenden Moduls findet, wird nur ein Verwaltungskostenanteil von 10% des zu bezahlenden Kursgeldes in Rechnung gestellt.

3. Annullierungsversicherung

  • Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, individuell eine Annullierungsversicherung abzuschliessen (Prämie ca. 4% der Kurskosten). Auskunft erhalten Sie beim Zentrum für universitäre Weiterbildung, ZUW, Tel. +41 31 684 33 59 oder +41 31 684 39 28.

 

Jean-Louis Maissen

«Als Führungsperson wende ich die Grundgedanken Nachhaltiger Entwicklung in vielen meiner täglichen Entscheidungen an.»

Regionaldirektor & GL-Mitglied, Sodexo (Suisse) SA

Aita Caviezel

«Der CAS hat mir ein besseres Verständnis von Nachhaltigkeit als gesellschaftliche Herausforderung gegeben.»

Leiterin Immobilienentwicklung, BLS AG

Nicoletta Gullin

«Mit dem im CAS erworbenen Wissen unterstütze ich unsere Partner, Nachhaltige Entwicklung in der Berufsbildung zu berücksichtigen.»

Projektverantwortliche Ressort Berufliche Grundbildung, SBFI

Ueli Haefeli

«Für Interface sind die Qualifikationen der Mitarbeitenden eine der wichtigsten Ressourcen. Wir sehen nicht nur in der inhaltlichen Weiterbildung eine Chance für unsere Mitarbeitenden, sondern schätzen sie auch als wertvolle Erfahrung für deren persönliche Weiterentwicklung ein.»

Interface Politikstudien Forschung Beratung, Luzern

Peter Mani

«Mit der Weiterbildung kann unser Angebot ergänzt werden. Dabei geht es darum, Aspekte der Nachhaltigen Entwicklung in bestehende und neue Projekte einzubringen. Wertvoll ist vor allem der methodische Hintergrund für die Nachhaltigkeitsbeurteilung.»

geo7, Geowissenschaftliches Büro, Bern

 

Ursula Hauser

«Die Idee der Mehrperspektivität wird von den Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft gut veranschaulicht.»

PHBern, Institut Vorschulstufe und Primarstufe

Kontakt

Previous

Christian Schetty

«Für ein Finanzinstitut ist es interessant, bestimmte Gedanken und Themen, die oftmals von reinen betriebswirtschaftlichen Aspekten geprägt sind, aus einer anderen Perspektive der nachhaltigen Entwicklung zu beurteilen. Hier profitiert ein Arbeitgeber vom Fachwissen aus dem CAS Nachhaltige Entwicklung.»

Leiter Cash Service, Neue Aargauer Bank AG, Brugg