Organisation Leitung und Zentralbereich

Leitung und Zentralbereich

Vizerektorat Internationales und Akademische Karrieren

Das Vizerektorat Internationales und Akademische Karrieren stärkt die Positionierung und Vernetzung der Universität Bern in der Hochschullandschaft.

Darüber hinaus fördert das Vizerektorat Internationales und Akademische Karrieren die Zusammenarbeit in universitären Netzwerken und unterstützt Studierende sowie Doktorierende in ihrer akademischen und beruflichen Karriere.

Das Vizerektorat Internationales und Akademische Karrieren gliedert sich in drei Themenbereiche:

  1. Internationales
  2. Akademische Karrieren
  3. Sprachenzentrum


Hinweis: Das Vizerektorat befindet sich gegenwärtig in einer Reorganisation. Die Webseite wird schrittweise angepasst.

UniBE International

Die Abteilung UniBE International realisiert die zentralen Internationalisierungsaktivitäten der Universität, sorgt für die Präsenz der Universität in der internationalen Hochschul- und Forschungscommunity und setzt die Massnahmen um, die zur Erreichung der Internationalisierungsziele der Universität entschieden wurden.
UniBE International

Sprachenzentrum (SPZ)

Das Sprachenzentrum bietet Sprachkurse für die Hauptsprachen in Lehre und Forschung an der Universität Bern, Deutsch und Englisch an. Wir fokussieren auf die Förderung akademischer Sprachkompetenzen für den hochschulischen Kontext, angepasst an das jeweilige Zielniveau (entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen). Die Hauptzielgruppe des SPZs sind immatrikulierte Studierende und Doktorierende, Mitarbeitende können ebenfalls teilnehmen, sofern es freie Kursplätze gibt.
Sprachenzentrum

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/Z)

Die DaF/Z-Kurse des SPZs decken die Stufen A1 – C1 (Nullanfänger/innen bis weit Fortgeschrittene) ab und fördern, entsprechend dem Zielniveau, die Fähigkeit zur sprachlichen Integration in den Kontext der UniBE und zur Teilhabe am hochschulisch-wissenschaftlichen Betrieb.
Deutsch als Fremdsprache

Academic English (AE)

In den AE-Kursen und Workshops des SPZs (Niveau B1-C2, Fortgeschrittene bis weit Fortgeschrittene) setzen wir folgende Schwerpunkte: Erweiterung und Vertiefung der Sprachkenntnisse zur Teilnahme an englischsprachigen Lehrveranstaltungen, Förderung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit für das akademische Umfeld und Verbesserung der wissenschaftlichen Schreibkompetenz (Teilhabe an Wissenschaft und Forschung).
Academic English

Akademische Karrieren

Die Abteilung Akademische Karrieren unterstützt die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, damit während der akademischen Laufbahn hervorragende Leistungen erbracht werden können. Sie richtet sich mit ihren Dienstleistungen und Angeboten an Forschende aller Qualifikationsstufen (auf Stufe Doktorat, Postdoktorat, Dozentur und Assistenzprofessur).

Förderinstrumente

Die Abteilung Akademische Karrieren unterstützt die Forschenden insb. auf Doktorats- und Postdoktoratsstufe mit spezifischen Fördergefässen.
Zum Nachwuchsförderungs-Projektpool
Zu den Initiator Grants
Zum 120%-Care-Grant
Zu UniBE Doc.Mobility
Zu den Short Travel Grants

Graduate Schools und Doktoratsprogramme

Das Doktorat ist für eine akademische Karriere Voraussetzung, qualifiziert aber auch für anspruchsvolle Tätigkeiten in Wirtschaft und Gesellschaft. An der Universität Bern werden neben dem klassischen freien Doktorat auch verschiedene Formen des strukturierten Doktorats angeboten:
Graduate Schools
Doktoratsprogramme

Überfachliche Kompetenzen

Das Projekt Überfachliche Kompetenzen bietet Doktorierenden und Postdoktorierenden der Universität Bern ein wechselndes Kursprogramm zu Themen wie Projektmanagement, Wissenschaftliches Schreiben und Publizieren, Analyse und Visualisierung statistischer Daten, Kommunikation, Zeitmanagement, Fördermittelakquise etc. an. Ziel ist es, die Chancen der Teilnehmenden auf dem Arbeitsmarkt und die Wirksamkeit ihrer Forschungsarbeiten zu erhöhen.
Überfachliche Kompetenzen

Beratung

Die Abteilung Akademische Karrieren berät die jungen Forschenden bei der Planung der akademischen Karriere und bietet insbesondere Unterstützung bei der Prüfung von Fördermöglichkeiten auf der Stufe Postdoktorat.
Das Doktorat
Nach dem Doktorat
Laufbahnthemen

Weiteres

Wissenschafts-Olympiade

Mit der Geschäftsstelle der Wissenschafts-Olympiade engagiert sich die Universität Bern bei der Exzellenzförderung in Mittelschulen.
Wissenschafts-Olympiade

Vizerektor Internationales und Akademische Karrieren

Prof. Dr. Andrew Chan
Name / Titel
Prof. Dr. Andrew Chan
Funktion
Ab. 01.08.24 Vizerektor Internationales und Akademische Karrieren

Sekretariatsleitung Vizerektorat Internationales und Akademische Karrieren

Akademische Karrieren (Förderinstrumente, Graduate Schools, Doktoratsprogramme, Transferable Skills, Beratung)

Universitäre Weiterbildung