Organisation Welcome Center

Alltag, Kultur und Mentalität

Hilfreich für die Vorbereitung auf das Leben in der Schweiz, sind neben Internet-Portalen wie "MySwitzerland" auch Reiseführer, die die Perspektive ihres Zielpublikums berücksichtigen. 

Zum besseren Verständnis von Schweizer Kultur und Mentalität haben wir hier eine kleine Auswahl an Literaturhinweisen zusammen gestellt.

 

  • Diccon Bewes (Ed.): The Expert Guide To Your Life in Switzerland. Bergli Books, Basel 2020
  • Diccon Bewes: Swiss Watching. Inside the Land of Milk and Honey. Brealey, London 2010
  • David Hampshire: Living and Working in Switzerland. A Survival Handbook. London 2007.
  • Gianni Haver, Mix & Remix: Swissness in a nutshell. Bergli Books, Basel 2014.
  • Margaret Oertig-Davidson: Beyond Chocolate – understanding Swiss culture. Bergli Books, Basel 2011.

Viele Ratgeber richten sich konkret an ein deutsches Zielpublikum. Sie nehmen die gegenseitigen Klischees aufs Korn und sind humoristisch überspitzt. Zum Teil sind die Kernaussagen durchaus hilfreich, um im Alltag oder am Arbeitsplatz einige der "grössten Fettnäpfchen" zu umgehen. Hier nur eine kleine Auswahl.

  • Thomas Küng; unter Mitarbeit von Peter Schneider: Gebrauchsanweisung für die Schweiz. (Pieper Taschenbuch, München 2008) 
  • Bruno Ziauddin: Grüezi Gummihälse. Warum uns die Deutschen manchmal auf die Nerven gehen. (Rowohlt Taschenbuch, Reinbeck bei Hamburg 2008)
  • Susan Sitzler: Grüezi und Willkommen. Die Schweiz für Deutsche. (CH.Links Verlag, Berlin 2004)
  • Thomas Kölliker: Was Deutsche nicht hören wollen und Schweizer nicht zu sagen wagen: Kulturelle Unterschiede am Arbeitsplatz leben. (Orell Füssli, Zürich 2012) 

Hinweis

Icon für ein aufgeschlagenes Buch

Der Verlag Bergli Books hat einige unterhaltsame Bücher zum Leben in der Schweiz und Schweizer Geschichte publiziert.