Rundgänge - Perspektivenwechsel zum Abbau von Barrieren

Selbsterfahrung mit Mobilitäts- und Sehbehinderungen: Begeben Sie sich auf einen geführten oder selbständigen Rundgang durch die Universität Bern mit simulierten Sehbehinderungen und/oder im Rollstuhl. Mit Expert*innen von Sensability an Ihrer Seite, erfahren Sie am eigenen Leib, was es bedeutet, mit Behinderungen zu leben und zu studieren. Dabei haben Sie die Möglichkeit, während den Rundgängen und am Infostand mit Menschen mit Behinderungen in Dialog zu treten. Zudem wird ein Vortrag zum Thema psychische Behinderungen angeboten. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie sich für eine inklusive Gesellschaft und für den Abbau von Barrieren im Alltag engagieren können.

Weitere Informationen erhalten sie am Infostand von Sensability, von 12:00 bis 16:00 Uhr, Erdgeschoss vonRoll (Fabrikstrasse 8). Die Rundgänge können ab 13:00 Uhr auch individuell und ohne Voranmeldung absolviert werden. Melden Sie sich für die Instruktionen am Infostand.

Zudem findet von 13:15-14:00 Uhr ein Vortrag zum Thema psychische Behinderungen statt. Sie erhalten Einblicke in das Leben von Menschen mit psychischen Behinderungen und lernen über verschiedene Herausforderungen im (Bildungs-)Alltag.

Übersicht Rundgänge
Wann Was Anmeldung
16.5.2024, 10:00 – 10:45 Uhr Rundgang Sehbehinderungen I (vonRoll) Hier Anmelden
16.5.2024, 11:15 – 12:00 Uhr  Rundgang Sehbehinderungen II (Unitobler) Hier Anmelden
16.5.2024, 12:15 – 13:00 Uhr Rundgang Mobilitätsbehinderungen I (vonRoll) Hier Anmelden
16.5.2024, 14:15 – 15:00 Uhr Rundgang Mobilitätsbehinderungen II (vonRoll) Hier Anmelden