Inklusion intersektional – ein Gespräch über Bildung
Dienstag, 03.12.2024, 12:30 Uhr

Zum Internationalen Tag für Menschen mit Behinderungen diskutieren wir mit Edwin Ramirez über Erfahrungen und Visionen im Zusammenhang mit Bildung und Inklusion aus einer intersektionalen Perspektive. Zum Gespräch am Mittag werden Sandwiches und Getränke offeriert (Eintreffen für Sandwiches ab 12:00h). Edwin Ramirez (they/them, keine) ist Zürcher Komiker*in und Performance Künstler*in. Im Jahr 2020 gründete Edwin zusammen mit Nina Mühlemann das queer-crippe Theaterkollektiv Criptonite, das mit Elementen von Drag, Pop-Kultur und Schwarzem Humor verschiedene Aspekte von Disability auf der Bühne thematisiert. Als Aktivist*in verbindet Edwin anti-rassistische, anti-ableistische und queere Kämpfe. Seit 2024 setzt Edwin sich auch als Co-Geschäftsführer*in von «Netzwerk Avanti» für die Rechte behinderter und chronisch kranker FLINTA-Personen ein. Das Gespräch wird moderiert von Estefania Cuero. Sie ist Expertin für Diversität und Zugehörigkeit. Cuero coacht, moderiert Gruppengespräche und berät verschiedene Institutionen, überwiegend aus den Bereichen Forschung und Kultur.
Veranstaltende: | Abteilung für Chancengleichheit |
---|---|
Redner, Rednerin: | Edwin Ramirez, Moderation: Estefania Cuero |
Datum: | 03.12.2024 |
Uhrzeit: | 12:30 - 13:45 Uhr |
Ort: |
033 Hauptgebäude Hochschulstrasse 4 3012 Bern |
Merkmale: |
Öffentlich kostenlos |