Ringvorlesung des Collegium generale: Erschütterungen

Das neue Weltbild des Universums dank des James Webb Weltraumteleskops

Mittwoch, 29.05.2024, 18:15 Uhr

Bild von Pascal Oesch

Veranstaltende: Collegium generale
Redner, Rednerin: Prof. Dr. Pascal Oesch, Département d'Astronomie, Université de Genève
Datum: 29.05.2024
Uhrzeit: 18:15 - 19:45 Uhr
Ort: Auditorium maximum, Raum 110
Hauptgebäude
Hochschulstrasse 4
3012 Bern
Anmeldung: Hier Anmelden
Merkmale: Öffentlich
kostenlos

Die ersten Bilder des James Webb Weltraumteleskops (JWST), welche vor ca. 2 Jahren aufgenommen wurden, haben unsere Sicht auf das frühe Universum auf einen Schlag verändert. Mit seinen beispiellosen bildgebenden und spektroskopischen Fähigkeiten erweiterte JWST unseren kosmischen Horizont sofort in unbekanntes Gebiet, wobei Galaxien etwa 250–300 Millionen Jahre nach dem Urknall entdeckt wurden. Wir stehen also kurz davor, die ersten Galaxien zu finden, die im Universum je entstanden sind. Dieser Vortrag wird auch die weitere Entwicklung der frühen Galaxien erläutern und aufzeigen, wie sich die Galaxienpopulation über die letzten 13 Milliarden Jahren verändert hat. Dies hilft uns zu verstehen, wie sich unsere eigene Galaxie, die Milchstrasse, im Kosmos aufgebaut hat bis heute, und wie sie sich wohl in Zukunft weiterentwickeln wird.

Website des Referenten