Prof. Dr. Nina Buchmann, World Food System Center, ETH Zürich

Das Welternährungssystem: Lebensmittel für die Schweiz aus aller Welt

Mittwoch, 23.03.2016, 18:15 Uhr


Veranstaltende: Collegium generale
Redner, Rednerin: Prof. Dr. Nina Buchmann, World Food System Center, ETH Zürich
Datum: 23.03.2016
Uhrzeit: 18:15 - 19:45 Uhr
Ort: Auditorium maximum, Raum 110
Hauptgebäude
Hochschulstrasse 4
3012 Bern
Merkmale: Öffentlich
kostenlos

Zusammenfassung des Referats

Prof. Dr. Nina Buchmann, World Food System Center, ETH Zürich

„Eine gesunde Weltbevölkerung durch nachhaltige Ernährungssysteme“, das ist die Vision des Kompetenzzentrums World Food System an der ETH Zürich. Doch was bedeutet das? Was ist ein Ernährungssystem? Gibt es nachhaltige Ernährungssysteme? Isst die Schweiz nachhaltig? Wo kommen die Lebensmittel in der Schweiz eigentlich her, wie werden sie produziert und wie könnte sich das in der Zukunft ändern? Diese und weitere Fragen werden im Vortrag angesprochen und mit Beispielen illustriert. Für das Schweizer Ernährungssystem, d.h., für die im Land produzierten, aber auch konsumierten Lebensmittel sowie für alle Akteure, gelten besondere Rahmenbedingungen, sowohl durch die Ökonomie, die Politik, aber auch durch die Gesellschaft und die Umwelt. Anhand von Forschungsergebnissen wird aufgezeigt, welche Konsequenzen diese Rahmenbedingungen für die Schweiz haben, aber auch wo die Chancen und die Herausforderungen liegen.