Kurskatalog
Der ENLIGHT Kurskatalog funktioniert als Schnittstelle zu den institutionellen Katalogen und Angeboten der Partneruniversitäten. Er gibt einen Überblick über ein ausgewähltes Angebot der Allianzmitglieder. Die ENLIGHT Joint Courses, die von mehreren Partneruniversitäten gemeinsam angeboten werden, finden sich auf einer separaten Website.
Der ENLIGHT Kurskatalog ist mit dem Kernsystem Lehre KSL der Universität Bern verknüpft. Die Verknüpfung der Systeme dient der einfacheren Information und Recherche. Angehörige der Universität Bern können in ihrem eigenen System (KSL) nach dem im ENLIGHT Kurskatalog veröffentlichten Angebot der Partneruniversitäten suchen. Zudem gewinnt das Angebot der Universität Bern im universitätsübergreifenden Kurskatalog an internationaler Sichtbarkeit. Es sind vorläufig noch keine Anmeldungen oder Notentransfers für Veranstaltungen der ENLIGHT Partneruniversitäten via KSL möglich.
Für Dozierende
Entsprechend dem Grundsatz, dass Lehrveranstaltungen an der Universität Bern Austauschstudierenden offen stehen, sollen die Veranstaltungen der Universität Bern im ENLIGHT Kurskatalog veröffentlicht werden.
Für Studienfachberatungen und Fachkoordinationen
Studienfachberatungen oder Fachkoordinationen können neu im KSL einzelne, geeignete und im jeweiligen Studienprogramm anrechenbare Kurse der ENLIGHT Partneruniversitäten in die Gefässe ihrer Studienprogramme importieren. Der Entscheid über die Anrechenbarkeit auswärtiger Leistungen liegt bei den Fakultäten.
Auswahl FAQs
Was ist der ENLIGHT Kurskatalog?
Der ENLIGHT Kurskatalog funktioniert als Schnittstelle zu den institutionellen Katalogen und Angeboten der Partneruniversitäten. Er gibt einen Überblick über das im ENLIGHT Kurskatalog veröffentlichte Angebot der Allianzmitglieder. Die ENLIGHT Joint Courses werden auf einer separaten Website ausgeschrieben.
Warum werden das Kernsystem Lehre (KSL) der Universität Bern und der ENLIGHT Kurskatalog verknüpft?
Ein gemeinsamer Kurskatalog ist ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zu einem europaweit vernetzten Campus. Die ENLIGHT Universitäten fördern den gegenseitigen Austausch. Der ENLIGHT Kurskatalog erhöht die gegenseitige Sichtbarkeit.
Das Angebot der Universität Bern wird im ENLIGHT Kurskatalog international sichtbar gemacht und Angehörigen der Universität Bern wird in ihrem gewohnten System (KSL) eine Suchfunktion für ein ausgewähltes Angebot der ENLIGHT Partneruniversitäten zur Verfügung gestellt.
Was bedeutet es, wenn ich als Dozentin oder Dozent bei der Eingabe der Grunddaten im KSL ein Häkchen bei ENLIGHT setze?
Die Veranstaltung wird im ENLIGHT Kurskatalog sichtbar, d.h. Studierende der ENLIGHT Partneruniversitäten können diese Lehrveranstaltung im ENLIGHT Kurskatalog als Veranstaltung der Universität Bern finden.
Wie bisher gilt der Grundsatz, dass Kurse an der Universität Bern für Incoming Austauschstudierende aller Universitäten (inkl. ENLIGHT) offen sind. Alle Kurse, die für reguläre Incoming Austauschstudierende zugänglich sind, sollten auch im ENLIGHT Kurskatalog veröffentlicht werden.
Was muss ich im KSL angeben und wie, wenn mein Kurs gemeinsam mit ENLIGHT Partnern entwickelt und angeboten wird (z.B. im Rahmen der ENLIGHT Calls)?
Aktuell werden ENLIGHT Joint Courses, d.h. Kurse, die gemeinsam mit ENLIGHT Partneruniversitäten entwickelt und angeboten werden, auf einer separaten Website ausgeschrieben. Dort werden auch die jeweiligen Anmeldeprozesse beschrieben. Bitte wenden Sie sich dafür an courses-enlight@unibe.ch.
Sie sind gebeten, diesen Kurs zusätzlich als Veranstaltung der Universität Bern im KSL zu erfassen und bei ENLIGHT ein Häkchen zu setzen: Studierende der Universität Bern schreiben sich wie gewohnt über KSL ein, gleichzeitig erscheint der Kurs automatisch als Veranstaltung der Universität Bern im ENLIGHT Kurskatalog.
Ich bin Dozentin oder Dozent. Was muss ich neu im KSL angeben und wie, damit mein Kurs an der Universität Bern im ENLIGHT Kurskatalog erscheint?
Schauen Sie sich das Video an.
Wie werden Leistungen, die Studierende an einer ENLIGHT Universität erlangt haben, ins KSL übertragen?
Der Prozess zur Übertragung von Noten und ECTS Punkten von ENLIGHT oder anderen Universitäten – sei es für Semesteraufenthalte, Summer Schools, BIPs oder andere Programme – läuft folgendermassen ab:
-
- Vor dem Austausch: Die/der Studierende und die Fachkoordination füllen ein Learning Agreement aus und unterzeichnen es. Dieses Agreement stellt sicher, dass der Kurs, die ECTS Punkte und die Note der Gastuniversität im jeweiligen Studienprogramm der Universität Bern anerkannt und ins KSL übertragen werden.
- Nach dem Austausch: Die/der Studierende legt ihrer Fachkoordination das unterzeichnete Learning Agreement sowie das von der Gastuniversität ausgestellte Transcript of Records vor. Die Fachkoordination trägt die Kursdetails und die Note manuell ins KSL ein.
Die Entscheidungen der Fachabteilungen zur Anerkennung externer ECTS Punkte sind entscheidend und haben in diesem Prozess Vorrang.
Kann ich als Dozentin/als Dozent oder als Fachkoordinatorin/Fachkoordinator anrechenbare Kurse von ENLIGHT Partneruniversitäten im KSL in Module oder Studienprogramme integrieren?
Ja. Wenn die zuständigen Stellen entscheiden, dass ein Kurs einer ENLIGHT Partneruniversität für die Studierenden Ihres Programms angerechnet wird.
Was bedeutet es, wenn eine Lehrveranstaltung im ENLIGHT Kurskatalog sichtbar ist?
Studierende können nach Lehrveranstaltungen von anderen ENLIGHT Universitäten suchen, die ihren Interessen entsprechen und die mit ihrem Studienprogramm kompatibel sind. Die Angebote der Partneruniversitäten sind nicht exklusiv für ENLIGHT und sind auch nicht zwingend für Studierende der Universität Bern geöffnet, sondern sie werden im Katalog lediglich sichtbar gemacht. Studierende müssen nach wie vor individuell prüfen, ob und wie sie sich für eine Lehrveranstaltung anmelden können.
Studierende der Universität Bern haben im ENLIGHT Kurskatalog oder auf der Liste der ENLIGHT Joint Courses ein interessantes Angebot gefunden und wollen diese Lehrveranstaltung besuchen. Ist dies möglich?
Dies hängt von der Art der Lehrveranstaltung ab.
- ENLIGHT Joint Courses: Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
- Virtuelle Kurse: Bitte klären Sie jeden Einzelfall mit UniBE International: courses-enlight@unibe.ch.
- Für alle anderen Lehrveranstaltungen müssen Studierende als Austauschstudierende für die Semestermobilität an der Gastuniversität eingeschrieben sein.
Weitere Informationen zur Semestermobilität
ENLIGHT Kurskatalog
ENLIGHT Joint Courses
Kontakt

Haben Sie weitere Fragen? Schauen Sie in unseren FAQ Bereich. Sollten Sie dort keine Antwort finden, wenden Sie sich bitte an enlight@unibe.ch.