MAS Legum Magister / Legum Magistra LL.M.

Rechtswissenschaftliche Fakultät

Der Studiengang LL.M. (Legum Magister / Legum Magistra) richtet sich an Universitätsabsolventinnen und -absolventen auf Lizentiats- oder Masterniveau in Rechtswissenschaft und vermittelt vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten in einem oder mehreren rechtswissenschaftlichen Bereichen. Der Studienplan wird individuell gemäss gewähltem Schwerpunktgebiet aus dem Angebot der Lehrveranstaltungen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät zusammengestellt.

MAS Legum Magister / Legum Magistra LL.M.
Überblick
Abschluss Legum Magister / Legum Magistra, Universität Bern (LL.M. Unibe)
Start 15.09.2025
Dauer maximal 4 Jahre (berufsbegleitend)
Umfang 60 ETCS
Turnus Start jeweils auf Semesterbeginn möglich
Flexibler Einstieg möglich Ja
Einzelmodul besuchbar Nein
Ort Bern
Sprache Deutsch, Englisch
Zulassung Universitätsabsolventinnen und -absolventen auf Lizentiats- oder Masterniveau in Rechtswissenschaft oder Inhaber eines von der Fakultät als gleichwertig erachteten Abschlusses auf dem Gebiet der Rechtswissenschaft.
Anmeldung bis 31.08.2025
Kosten CHF 11'000 (exklusive Studienliteratur)
Trägerschaft Rechtswissenschaftliche Fakultät
Anmeldung

Zielgruppe

Universitätsabsolventinnen und -absolventen auf Lizentiats- oder Masterniveau in Rechtswissenschaft oder Inhaberinnen und Inhaber eines von der Fakultät als gleichwertig erachteten Abschlusses im Gebiet der Rechtswissenschaft.

Ziel

Erwerb vertiefter Kenntnisse in einem oder mehreren rechtswissenschaftlichen Bereichen. Die Einmaligkeit dieses Weiterbildungsstudiengangs besteht unter anderem darin, dass der Studienplan individuell nach gewähltem Schwerpunkt zusammengestellt werden kann.

Umfang, Dauer

Umfang: Insgesamt minimal 60 ECTS: Leistungsnachweise über minimal 50 ECTS und Magisterarbeit 10 ECTS.

Die wählbaren Fächer entnehmen Sie bitte den Anhängen zum Studienplan für das Bachelor- Monoprogramm und das Master- Monoprogramm in Rechtswissenschaft vom 16.10.2014.

Dauer: maximal 4 Jahre (berufsbegleitend)

Leistungskontrollen

Die Informationen betreffend Leistungskontrollen finden Sie unter: www.rechtswissenschaft.unibe.ch.

Magisterarbeit

Die formellen Richtlinien sind analog derer für Masterarbeiten: Richtlinien Masterarbeit vom 15.12.2022 (PDF, 101KB).

Zusätzliche Angaben:

  • Keine Einreichungsfrist gemäss vorgenannten Richtlinien; Abgabetermin, Themenwahl und Umfang der Arbeit erfolgen in Absprache mit der/dem betreuenden Dozierenden; siehe Empfehlungen des Dekanats für das Verfassen von Magister- und Diplomarbeiten.
  • I.d.R. Verfassung der Arbeit bei der/dem für das Weiterbildungsstudium zugewiesenen Dozierenden. Nach vorgängiger Absprache mit der Studienleitung und der Programmleitung können Ausnahmen bewilligt werden.

Diplomfeier

Jeweils im Mai und November

Die wählbaren Fächer des Weiterbildungsstudienprogrammreglements vom 22.03.2012 entnehmen Sie bitte den Anhängen 2 und 3 zum Studienplan für das Bachelor-Monoprogramm und das Master-Monoprogramm in Rechtswissenschaft vom 16.10.2014.

 

Trägerschaft

Rechtswissenschaftliche Fakultät

Dozierende

Professorinnen und Professoren der Universität Bern sowie nebenamtliche Dozierende

Universitätsabsolventinnen und -absolventen auf Lizentiats- oder Masterniveau in Rechtswissenschaft oder Inhaberinnen und Inhaber eines von der Fakultät als gleichwertig erachteten Abschlusses im Gebiet der Rechtswissenschaft.

Anmeldung: Zusätzlich zum Anmeldeformular zur Weiterbildung benötigt das Dekanat (Frau Eva V. Laederach) die in Art. 13 des Reglements für das Weiterbildungsprogramm in Rechtswissenschaft (DAS; LL.M.) vom 22.03.2012 geforderten Unterlagen.

Anmeldefrist: Frühjahrssemester 31. Januar / Herbstsemester 31. August

Kontakt

Previous

Oben