Grosse Dateien versenden

Sind Dateien für den Versand per E-Mail zu gross, empfiehlt die Universität Bern den Versand über Switch Filesender. Mit diesem externen Dienst können Sie grosse Dateien bis 50 GB versenden. Mehrere Dateien können gleichzeitig hochgeladen werden. Es gibt eine Limite von 300 GB für alle Dateien zusammen. Dieses Angebot ist für Universitätsangehörigen kostenlos. Switch speichert die Daten auf seinen Servern in der Schweiz.

Nachdem Sie auf Switch Filesender eine Datei hochgeladen haben, wird einen Download-Link generiert, den Sie an die Empfangende senden können oder den Switch direkt versenden kann. Spätestens nach 20 Tagen (standard) bzw. maximal 60 Tagen wird die Datei gelöscht.

Alle Universitätsangehörigen können externen Personen einen "Coupon" für die Nutzung von Switch Filesender zusenden. Die Gültigkeit eines Coupon-Links kann individuell eingestellt werden (standard 60 Tage) und während dieser Zeit kann er für einen Upload bzw. eine unbegrenzte Anzahl von Uploads genutzt werden.

 

Wie gehe ich vor?

Wie Sie eine Datei hochladen und verschicken finden Sie in der Anleitung (siehe unten).

Um sich in Switch Filesender einzuloggen, benötigen Sie einen Campus Account der mit einem Switch edu-ID-Konto verknüpft ist (siehe Anleitung "Switch edu-ID erstellen"). Das Einloggen in Switch Filesender erfolgt für Sie dann über Ihre Switch edu-ID.

Wenn Sie möchten, dass eine externe Person, die keine Switch edu-ID hat, Ihnen eine Datei mit Switch Filesender sendet, loggen Sie sich ein und navigieren Sie zu "Gäste" in der oberen Menüleiste. Dort können Sie die E-Mail-Adresse der Person eingeben und einen Link generieren, der ihr zeitlich begrenzten Zugang zu Switch Filesender gewährt.

Vorschriften der Universität Bern

Bitte konsultieren Sie die untenstehenden Informationen und Vorschriften der Universität Bern. Beachten Sie, dass bei internationalen Forschungskooperationen die Exportkontrolle nicht nur für den Austausch von Dateien, sondern auch für den informellen Wissensaustausch per E-Mail relevant sein kann.

Zusätzlich zu beachten:

  • Die Versendung, bzw. Weiterleitung sensibler Daten per E-Mail ist nicht zulässig. Wenn Sie Dateien weiterleiten wollen, stellen Sie sicher, dass sensible Daten sicher versendet werden. Das kann je nach Sensibilität der Daten mit Passwort, verschlüsseltem Zip-File oder einer generellen Mailverschlüsselung geschehen.