Wissensorganisation mit Wiki

Ein Wiki ist ein Hypertextsystem, das aus Webseiten besteht, die miteinander vernetzt und verlinkt sind und die von vielen Personen bearbeitet werden können. Die bekannteste Umsetzung ist die Wikipedia.

ILIAS (Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperations-System) bietet eine Wiki-Funktion an, die einfach zu bedienen ist, verschiedene Strukturierungsmöglichkeiten aufweist, Bilder und Videos einbinden kann und zudem die ILIAS Optionen zur visuell ansprechende Gestaltung ermöglicht.

Angehörige der Universität Bern können ein eigenes Wiki für die Zusammenarbeit in der Forschung erstellen, z.B. für:

  • Forschungsprojektmanagement
  • Wissensorganisation
  • Zusammenfassung von Forschungsliteratur
  • Sammlung von Links
  • Protokollierung

 

Wie gehe ich vor?

Wie Sie ein Wiki anlegen, Wiki-Seiten erstellen und gestalten, die Navigation konfigurieren sowie die Verfügbarkeit steuern finden Sie in der Anleitung im ILIAS (siehe unten).

Um sich in ILIAS einzuloggen, benötigen Sie einen Campus Account der mit einem Switch edu-ID-Konto verknüpft ist (siehe Anleitung "Switch edu-ID erstellen"). Das Einloggen in ILIAS erfolgt für Sie dann über Ihre Switch edu-ID.