
Prof. Dr. Virginia Richter
Rektorin der Universität Bern
- Telefon
- +41 31 684 83 68
- virginia.richter@unibe.ch
- Postadresse
- Universität Bern
Rektorat
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
Schweiz
Funktionen und Aufgaben
Funktionen und Aufgaben
- Leitung des Rektorats
- Vorsitz im Senat
- Vorstehen der Universitätsleitung
- Überwachen der Aufgaben des Senats und der Universitätsleitung
- Durchführen von Ernennungsverhandlungen für ordentliche und ausserordentliche Professuren
- zuständig für Beziehungen zu anderen Hochschulen im In- und Ausland
- Erfüllen der durch die Universitätsgesetzgebung und die Geschäftsordnung übertragenen Aufgaben
Kurzbiografie
Virginia Richter ist seit dem 15. Juni 2024 Rektorin der Universität Bern. Von 2021 bis zu ihrem Amtsantritt als Rektorin war sie Vizerektorin für Internationales und Akademische Karrieren sowie seit 2007 ordentliche Professorin für Moderne Englische Literatur an der Universität Bern. Sie erhielt auch Rufe an Lehrstühle der Universitäten Göttingen und Jena, die sie nicht annahm. Von 2007 bis 2009 war Virginia Richter Vorstandsmitglied des Deutschen Anglistenverbands und von 2016 bis 2022 Vorstandsmitglied und Vizepräsidentin der Swiss Association of University Teachers in English (SAUTE). An der Universität Bern war sie Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Englische Sprachen und Literaturen (2008-2010 und 2019-2021), Präsidentin des Institute of Advanced Study (IASH) und dessen interdisziplinärer Graduiertenschule (2010-2012 und 2014-2015). Von 2012 bis 2014 war Virginia Richter Vizedekanin der Philosophisch-historischen Fakultät und von 2014 bis 2017 Dekanin. Zudem war sie Präsidentin des Forums für Universität und Gesellschaft (FUG), das sich dem Dialog zwischen Forschung und gesellschaftlichen Akteuren widmet (https://www.forum.unibe.ch/).
Virginia Richter wurde 1964 in der Tschechoslowakei geboren; ihre Familie emigrierte 1970 nach Deutschland. Sie studierte Englische Literatur, Anglistik, Germanistik und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität München und erwarb 1992 ihren Magister Artium. Sie war Doktorandin im DFG-Graduiertenkolleg «Geschlechterdifferenz und Literatur» (1993-1995) und Koordinatorin des Graduiertenkollegs «Postcolonial Studies» (2001-2002). Nach Abschluss ihrer Promotion arbeitete sie als Lehrbeauftrage in Anglistik und Komparatistik und erhielt ein Postdoktorandenstipendium der Universität München. In der British Library und als Visiting Fellow am KIASH, University of Kent at Canterbury (2004), forschte Virginia Richter zu Darwinismus in der englischen Literatur. Sie schloss ihre Habilitation 2005 mit der Venia legendi für Englische und Vergleichende Literaturwissenschaft ab. Auf Basis dieses Forschungsprojekts veröffentlichte sie 2011 ihr zweites Buch «Literature after Darwin. Human Beasts in Western Fiction 1859-1939» bei Palgrave Macmillan.
Für ihre transdisziplinäre Forschung wurde Virginia Richter mit dem «Therese von Bayern Preis» ausgezeichnet. 2006 verbrachte sie ein Semester als Visiting Scholar an der University of Leeds. Sie war Vertretungsprofessorin für Englische Literatur an der Universität Göttingen und für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität München. Im Frühjahr 2018 war sie Visiting Research Fellow am IASH, University of Edinburgh, und arbeitete an einer Monografie über den Strand in der Moderne. Sie war Leiterin des SNF-Projekts The Beach in the Long Twentieth Century (2020-2025, The Beach in the Long Twentieth Century – Funded by the SNSF). Ihre Forschungsinteressen umfassen die viktorianische und moderne Literatur und Kultur, Literatur und Wissenschaft, literarische Tierstudien und den Strand in der modernen Literatur.
Team
Team der Rektorin
- Name / Titel
- Dr. Karina Zurgilgen
- Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- karina.zurgilgen2@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 34 76
- Telefon2
- +41 31 684 82 51 (Sekretariat)
- Name / Titel
- Flurina Stettler
- Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- flurina.stettler@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 82 71
- Telefon2
- +41 31 684 82 51 (Sekretariat)
Reden
17. Februar 2025

Jubiläumsanlass - 150 Jahre Anna Tumarkin
Zum 150. Geburtstag von Anna Tumarkin ehrte die Universität Bern ihre erste vollberechtigte Professorin mit einem grossen Festakt. Auf dem Programm standen Vorträge und eine Podiumsdiskussion mit folgenden Gästen: Bundesrätin Viola Amherd, Nina Tumarkin, Historikerin am Wellesley College (USA) und Urgrossnichte von Anna Tumarkin, Franziska Rogger, Historikerin an der Universität Bern und Tumarkin-Spezialistin, Lena Lisa Wüstendörfer, Chefdirigentin des Swiss Orchestra und Intendantin von Andermatt Music, Belinda Walther Weger, Leiterin des Bereichs Public Affairs und Nachhaltigkeit bei «Die Mobiliar».
Jubiläumsanlass - 150 Jahre Anna Tumarkin (PDF, 147KB)7. Dezember 2024

Dies academicus 2024
Am 7. Dezember 2024 feierte die Universität Bern ihre 190. Stiftungsfeier
Dies academicus 2024 (PDF, 100KB)