Aktionstage Behindertenrechte

In der Schweiz ist die UNO-Behindertenrechtskonvention seit 2014 in Kraft, während das Behindertengleichstellungsgesetz bereits seit 2004 eine bedeutende rechtliche Grundlage bildet. Beide zielen darauf ab, die Menschenrechte und Grundfreiheiten von Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt zu fördern, zu schützen und zu gewährleisten und zudem ihre Würde zu stärken. Zu Ehren dieser beider Meilensteine finden vom 15. Mai bis zum 15. Juni die nationalen Aktionstage Behindertenrechte statt. Diese Aktionen bezwecken, Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen, positive Beispiele hervorzuheben und kollektives Engagement zu fördern.

Im Rahmen der Aktionstage Behindertenrechte engagiert sich die Abteilung für Chancengleichheit der Universität Bern mit einer Reihe von vielfältigen Veranstaltungen.

Diese Veranstaltungen zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen an der Universität Bern zu schärfen und einen Beitrag zur Schaffung eines inklusiveren Hochschulumfelds zu leisten.

Inklusive Perspektiven - Der Podcast

In den wöchentlichen Podcast-Folgen bieten Studierende der Universität Bern und Expert*innen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Ethik, Rechtswissenschaften, Sportwissenschaft und Geschichte vielfältige Einblicke in die Rechte von Menschen mit Behinderungen.

Übersicht Veranstaltungen
Wann Was Link
15.5.2024, 17:30 Uhr Gastvortrag "Autismus im Hochschulalltag" Mehr Informationen
16.5.2024, verschiedene Zeitpunkte Rundgänge "Perspektivenwechsel zum Abbau von Barrieren" Mehr Informationen
16.5.2024, 13:15 - 14:00 Uhr Vortrag psychische Behinderungen Mehr Informationen
22.5.2024, 17:15 Uhr  Podiumsdiskussion "Vielfalt im Denken: Neurodivergenz im Studienalltag" Mehr Informationen